Die Kanareninsel La Palma ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch als einer der besten Orte der Welt für die Sternenbeobachtung. Dank des klaren Himmels, der minimalen Lichtverschmutzung und der hohen Berge bietet die Insel ideale Bedingungen für Hobby-Astronomen und professionelle Wissenschaftler gleichermaßen. In diesem Artikel erfährst du, warum La Palma das perfekte Reiseziel für alle ist, die einen Blick in die Tiefen des Universums werfen möchten.
Warum ist La Palma ideal für die Sternenbeobachtung?
1. Klarer Himmel & hervorragende klimatische Bedingungen
La Palma gehört zu den besten astronomischen Beobachtungsstandorten der Welt. Das liegt vor allem an den einzigartigen klimatischen Bedingungen:
-
Kaum Lichtverschmutzung: Ein strenges Gesetz zum Schutz des Nachthimmels reguliert die Außenbeleuchtung auf der gesamten Insel.
-
Höhenlage: Die höchsten Punkte der Insel, insbesondere der Roque de los Muchachos (2.426 m), liegen über der Wolkendecke. Dadurch bleibt der Himmel fast immer klar.
-
Stabile Atmosphäre: Durch die Passatwinde ist die Luft ruhig, was zu einer besseren Sicht auf die Sterne führt.
2. Das Observatorium Roque de los Muchachos
Das Roque de los Muchachos-Observatorium ist eines der bedeutendsten astronomischen Zentren der Welt. Hier befinden sich mehrere hochmoderne Teleskope, darunter das Gran Telescopio Canarias (GTC), das größte optische Teleskop der Welt.

Besucher können das Observatorium im Rahmen von Führungen besichtigen und mehr über die faszinierende Welt der Astronomie erfahren. Es lohnt sich, eine solche Tour im Voraus zu buchen, da die Plätze begrenzt sind.
Die besten Orte zur Sternenbeobachtung auf La Palma
Obwohl das Observatorium auf dem Roque de los Muchachos der bekannteste Spot ist, gibt es viele weitere Orte auf La Palma, die sich hervorragend für die Sternenbeobachtung eignen:
1. Llano del Jable
-
Einer der beliebtesten Spots für Hobby-Astronomen.
-
Gut erreichbar mit dem Auto.
-
Perfekte Bedingungen für Astrofotografie.
2. Mirador del Molino
-
Ideal für Einsteiger.
-
Nahe der Stadt Fuencaliente gelegen.
-
Einfacher Zugang ohne lange Wanderung.
3. Mirador de la Cumbrecita
-
Umgeben von Pinienwäldern und mit spektakulärer Sicht auf die Sterne.
-
Eingeschränkte Besucherzahlen, daher vorher anmelden.
4. Der Nationalpark Caldera de Taburiente
-
Ein natürlicher Krater mit idealen Lichtverhältnissen.
-
Besonders beeindruckend während der Sommermonate.
Sternenparks und geführte Touren
La Palma bietet spezielle Sternenparks und organisierte Touren für Besucher, die tiefer in die Welt der Astronomie eintauchen möchten. Einige der besten Anbieter sind:
-
Astro La Palma: Bietet private und Gruppenführungen mit professionellen Teleskopen.
-
Ad Astra La Palma: Kombiniert Wanderungen mit Sternenbeobachtung.
-
Discover La Palma: Veranstaltet Astrofotografie-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wann ist die beste Zeit für die Sternenbeobachtung?
Die beste Zeit für die Sternenbeobachtung auf La Palma ist zwischen Oktober und Mai, wenn der Himmel besonders klar ist. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sich nach dem Mondkalender zu richten: Während Neumondnächten sind die Sterne besonders gut sichtbar, da das Mondlicht nicht stört.

Fazit: Ein Paradies für Astronomie-Fans
La Palma bietet mit seinen einzigartigen Bedingungen und spektakulären Aussichtspunkten eine unvergleichliche Möglichkeit, das Universum zu entdecken. Egal, ob du ein Hobby-Astronom bist oder einfach nur den Sternenhimmel bewundern möchtest – diese Insel wird dich mit ihrer Schönheit und ihrem kosmischen Panorama begeistern.
Also pack dein Teleskop ein oder buche eine geführte Tour und erlebe einen der beeindruckendsten Sternenhimmel der Welt