Reisehinweise für die Kanaren

Reisehinweise für die Kanaren

Gut vorbereitet in den Urlaub: Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Reisehinweise für die Kanarischen Inseln – von Einreise- und Gesundheitsbestimmungen über Sicherheit und Verhalten vor Ort bis hin zu praktischen Tipps für Flug, Geld und Klima. So wissen Sie schon vor der Abreise, was Sie erwartet, und können Ihre Kanarenreise entspannt genießen.

Einreise & Reisedokumente

Die Kanarischen Inseln gehören zu Spanien und damit zur Europäischen Union. Für Bürgerinnen und Bürger der EU genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Kinder benötigen einen eigenen Ausweis. Bei Reisen mit Mietwagen sollte der Führerschein im Original mitgeführt werden.

Bei Anreise aus einem Nicht-EU-Land ist ein gültiges Reisedokument erforderlich; in Einzelfällen kann ein Visum notwendig sein. Weitere Details finden Sie beim Auswärtigen Amt.

Gesundheit & medizinische Versorgung

Auf den Kanarischen Inseln gilt ein hoher medizinischer Standard. In allen größeren Orten gibt es Apotheken (farmacias) und öffentliche oder private Kliniken. Inhaber einer europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) können die Grundversorgung kostenlos in Anspruch nehmen.

Eine zusätzliche Reisekrankenversicherung wird dennoch empfohlen – insbesondere, wenn Sie Sportaktivitäten oder längere Aufenthalte planen. Leitungswasser ist vielerorts trinkbar, wird aber häufig wegen des Geschmacks durch abgefülltes Wasser ersetzt.

Sicherheit & Verhalten

Die Kanaren gelten als sehr sicheres Reiseziel. Dennoch sollten Sie – wie überall – Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen. In Touristengebieten können vereinzelte Taschendiebstähle vorkommen.

Bitte beachten Sie Naturschutzgebiete und lokale Hinweise beim Wandern oder Baden. In den Bergen oder an abgelegenen Küstenabschnitten kann sich das Wetter schnell ändern – informieren Sie sich vor Ausflügen über aktuelle Bedingungen.

Klima & beste Reisezeit

Das Klima ist ganzjährig mild: Temperaturen zwischen 20 °C und 28 °C machen die Kanaren zum idealen Ganzjahresziel. Die Monate Mai bis November sind besonders beliebt für Strandurlaub und Wassersport. In den Wintermonaten herrschen ideale Bedingungen für Wanderer und Naturfreunde.

Zahlungsmittel & Preise

Auf den Kanaren gilt der Euro (€). Kartenzahlung (Visa, Mastercard) ist weit verbreitet; kleinere Beträge und Märkte sollten Sie in bar begleichen. Preisniveau: leicht unter dem deutschen Durchschnitt – besonders bei Parfum, Elektronik und Spirituosen dank des niedrigen kanarischen Steuersatzes (IGIC 7 %).

Notrufnummern & wichtige Kontakte

  • Allgemeiner Notruf: 112 (mehrsprachig)
  • Policía Nacional: 091
  • Guardia Civil: 062
  • Ärztlicher Notdienst: 112
  • Deutsche Botschaft Madrid: +34 91 557 9000

Weitere Informationen

Offizielle Reise- und Sicherheitshinweise erhalten Sie beim Auswärtigen Amt sowie auf den Seiten der Europäischen Gesundheitsdienste.

Fazit

Mit einer guten Vorbereitung steht einem entspannten Kanaren-Urlaub nichts im Weg. Ob Sonne tanken auf Fuerteventura, Wandern auf La Palma oder Shopping auf Gran Canaria – die Inseln bieten sichere, moderne und herzliche Urlaubsbedingungen das ganze Jahr über.