Welche Insel der Kanaren ist am grünsten?
Die kanarische Insel La Palma wird oft als die grünste Insel der Kanaren bezeichnet – und das vollkommen zu Recht. Ihr liebevoller Beiname „Isla Verde“ (Grüne Insel) beschreibt treffend das, was Besucher erwartet: eine faszinierende Mischung aus dichter Vegetation, fruchtbaren Tälern und beeindruckender Vulkanlandschaft. Dank des milden Klimas und der reichlichen Niederschläge, vor allem im Norden und Westen der Insel, gedeiht hier eine außergewöhnlich vielfältige Flora.
La Palma – ein Naturparadies im Atlantik
Die Landschaft La Palmas ist geprägt von Lorbeer- und Kiefernwäldern, tiefen Schluchten und grünen Berghängen, die abrupt in den Atlantik abfallen. Zentral erhebt sich der imposante Nationalpark Caldera de Taburiente, ein gewaltiger, erloschener Vulkankrater, dessen steile Wände und Wasserläufe ein atemberaubendes Panorama bilden. Hier wachsen Farne, Moospolster, Pinien und endemische Pflanzenarten, die es nur auf den Kanaren gibt – ein wahres Paradies für Naturfreunde und Fotografen.
Ein Traumziel für Wanderer
La Palma gilt als eine der besten Wanderinseln Europas. Ein weit verzweigtes Netz von markierten Wanderwegen führt durch dichte Wälder, entlang der Küste und über Vulkangipfel. Besonders beliebt sind Touren zum Roque de los Muchachos, dem höchsten Punkt der Insel auf 2.426 Metern, von dem aus man bei klarer Sicht bis zu den Nachbarinseln blicken kann.
Ebenso spektakulär ist die Wanderung durch die Schlucht Barranco de las Angustias, die in die Caldera de Taburiente führt – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die wilde Seite der Insel entdecken möchten.
Fruchtbare Böden & Landwirtschaft
Die Fruchtbarkeit der Insel zeigt sich nicht nur in der Vegetation, sondern auch in der Landwirtschaft.
Auf den terrassenförmig angelegten Feldern gedeihen Bananen, Avocados, Orangen, Zitrusfrüchte und viele weitere Obstsorten.
Besonders charakteristisch sind die Bananenplantagen, die große Teile der Küstenregionen prägen und zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen La Palmas gehören.
Fazit – Die „Isla Verde“ im Herzen der Kanaren
La Palma vereint auf einzigartige Weise grüne Natur, vulkanische Landschaften und traditionelle Kultur.
Die Insel ist kein Ort für Massentourismus, sondern für Reisende, die Ruhe, Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit suchen.
Ob beim Wandern durch duftende Kiefernwälder, beim Blick über die Caldera oder beim Sonnenuntergang am Meer – La Palma zeigt, warum sie zu Recht die grünste Insel der Kanaren genannt wird.