Die Kanarischen Inseln sind ein Paradies für Reisende, die Vielfalt lieben. Jede Insel hat ihren ganz eigenen Charakter – von kargen Vulkanlandschaften über grüne Nebelwälder bis hin zu goldenen Stränden. Wenn Sie mehr als nur eine Insel entdecken möchten, ist Inselhopping auf den Kanaren die perfekte Art zu reisen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Rundreise optimal planen, welche Routen sich anbieten und worauf Sie achten sollten.
Warum Inselhopping auf den Kanaren?
Die Kanarischen Inseln – insgesamt sieben Hauptinseln – liegen zwar mitten im Atlantik, sind aber hervorragend miteinander vernetzt. Dank kurzer Flug- und Fährverbindungen ist es problemlos möglich, in wenigen Wochen mehrere Inseln zu erleben.
Vorteile:
-
Unterschiedliche Landschaften & Klimazonen
-
Gute Fähr- und Flugverbindungen
-
Ganzjährig angenehmes Wetter
-
Kombination aus Natur, Strand, Kultur und Kulinarik
Anreise & Mobilität
Sie starten Ihre Reise am besten auf einer der größeren Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote oder Fuerteventura – alle vier werden direkt von vielen deutschen Flughäfen angeflogen.
Zwischen den Inseln können Sie reisen per:
-
Flug (z. B. Binter Canarias oder Canaryfly): schnell & bequem
-
Fähre (z. B. Fred. Olsen oder Naviera Armas): günstiger & mit Blick auf den Atlantik
Tipp: Kombinieren Sie Flug & Fähre – so nutzen Sie Zeit & Budget effizient.
Routenvorschlag für 2–3 Wochen Inselhopping
Hier ist eine beliebte Rundreise, die sich gut umsetzen lässt:
1. Lanzarote – Die Vulkaninsel
Beginnen Sie auf Lanzarote mit ihren spektakulären Lavafeldern, den Stränden von Playa Blanca und dem Nationalpark Timanfaya.
➡️ Fähre nach Fuerteventura (ca. 30 Minuten)
2. Fuerteventura – Die Strandidylle
Fuerteventura begeistert mit kilometerlangen Sandstränden, türkisblauem Meer und Surfspots. Perfekt zum Entspannen.
➡️ Flug nach Gran Canaria (ca. 40 Minuten)
3. Gran Canaria – Die Miniaturwelt
Hier erleben Sie Kontraste: Dünen in Maspalomas, Bergdörfer wie Tejeda und die Altstadt von Las Palmas.
➡️ Fähre nach Teneriffa (ca. 80 Minuten)
4. Teneriffa – Der Allrounder
Mit dem Teide, Spaniens höchstem Berg, schwarzen Stränden und kolonialem Flair ist Teneriffa ein Muss.
➡️ Fähre nach La Gomera (ca. 50 Minuten)
5. La Gomera – Die Wanderinsel
Ideal für Naturfreunde. Der Nebelwald im Garajonay-Nationalpark ist einmalig in Europa.
➡️ Fähre nach La Palma (ca. 2 Stunden) oder Flug
6. La Palma – Die Sterneninsel
Hier endet Ihre Reise mit dem schönsten Nachthimmel Europas, Vulkanrouten und grünen Wäldern.
➡️ Rückflug über Teneriffa oder Gran Canaria

Unterkünfte & Tipps
-
Flexibel bleiben: Planen Sie nicht jede Nacht im Voraus – so bleiben Sie spontan.
-
Ferienwohnungen & lokale Hotels sind oft günstiger und authentischer als große Resorts.
-
Mietwagen sind auf fast allen Inseln sinnvoll – buchen Sie am besten vorab.
-
Reisedauer pro Insel: Planen Sie mindestens 3–4 Tage je Insel ein.
Fazit
Inselhopping auf den Kanaren ist abwechslungsreich, bequem und voller Entdeckungen. Ob Sie wandern, entspannen, Kultur erleben oder einfach Sonne tanken wollen – auf Ihrer Rundreise durch das kanarische Archipel finden Sie all das und mehr.
Lust bekommen? Dann packen Sie Ihre Koffer – die Kanaren warten!
Tipp: Sie können die hier vorgeschlagene Route selbstverständlich verkürzen oder erweitern – etwa mit El Hierro oder La Graciosa für echte Insider.