Die Kanarischen Inseln gelten nicht nur als Traumziel für Sonnenhungrige und Strandurlauber – sie haben sich in den letzten Jahren auch als Hotspot für digitale Nomaden und Remote Worker etabliert. Mit ihrem milden Klima, zuverlässiger Infrastruktur und einer wachsenden Community bieten sie perfekte Bedingungen, um Arbeit und Reisen zu verbinden.
In diesem Artikel erfährst du, warum die Kanaren für ortsunabhängiges Arbeiten ideal sind, welche Inseln besonders beliebt sind und welche Tipps dir helfen, produktiv und entspannt zu arbeiten.
Warum die Kanaren perfekt für Remote Work sind
-
Ganzjährig mildes Klima: Durchschnittlich 20–25 Grad, wenig extreme Wetterlagen – perfekt, um auch im Winter draußen zu arbeiten.
-
EU-Standort: Rechtlich sicher, keine komplizierten Visa für EU-Bürger, Euro als Währung.
-
Zeitverschiebung: Nur eine Stunde gegenüber Mitteleuropa – das erleichtert die Zusammenarbeit mit Kunden oder Teams in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
-
Digitale Infrastruktur: In vielen Städten und Orten gibt es schnelles Glasfaser-Internet, zahlreiche Coworking-Spaces und Cafés mit WLAN.
-
Community & Networking: In Städten wie Las Palmas oder Santa Cruz gibt es regelmäßige Meetups, Workshops und Events speziell für Nomaden.
Die beliebtesten Inseln für digitale Nomaden
Jede Kanaren-Insel hat ihren eigenen Charakter – von lebhaften Städten mit internationaler Szene bis hin zu ruhigen Rückzugsorten inmitten der Natur. Für digitale Nomaden bedeutet das: Du kannst dir genau die Umgebung aussuchen, die zu deinem Arbeitsstil und Lebensrhythmus passt. Ob du Coworking-Spaces und Networking suchst oder lieber konzentriert in Ruhe arbeiten möchtest – auf den Kanaren findest du den richtigen Platz.

Gran Canaria – das Herz der Nomaden-Community
- Besonders Las Palmas de Gran Canaria ist bekannt für eine große internationale Szene.
- Zahlreiche Coworking-Spaces (z. B. Soppa de Azul, The House, Repeople).
- Beliebter Stadtteil: Las Canteras Strand – morgens surfen, tagsüber arbeiten, abends Networking.
Teneriffa – Natur trifft auf Stadtleben
- Mischung aus lebendigen Städten (Santa Cruz, La Laguna) und ruhigen Orten im Süden.
- Viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten: Wandern im Anaga-Gebirge, Ausflüge zum Teide, Wassersport.
- Coworking-Hotspots in Puerto de la Cruz und Santa Cruz.
Fuerteventura – Paradies für Surfer & Kreative
- Endlose Strände und entspannte Atmosphäre.
- Besonders beliebt bei Nomaden, die Wassersport lieben.
- Coworking gibt es in Corralejo und Costa Calma.
Lanzarote – inspiriert von Vulkanen & Kunst
- Kreatives Flair durch die Kunstwerke von César Manrique.
- Kleinere, gemütliche Coworking-Spaces und ruhige Arbeitsumgebung.
- Ideal für alle, die Natur, Ruhe und Design lieben.
Kleinere Inseln (La Palma, La Gomera, El Hierro)
- Noch ruhiger, ideal für konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkung.
- Eher weniger Infrastruktur, dafür viel Natur und Abgeschiedenheit.
Coworking-Spaces & Hotspots
Einige beliebte Coworking-Orte auf den Kanaren:
- Soppa de Azul (Las Palmas, Gran Canaria) – kreative Community, Networking-Events.
- The House (Las Palmas, Gran Canaria) – klassischer Coworking-Space mit Meetingräumen.
- Repeople Coworking (verschiedene Locations, Gran Canaria) – eines der größten Netzwerke
- Coworking Nomad (Puerto de la Cruz, Teneriffa) – mitten in einer lebendigen Stadt.
Dazu kommen unzählige Cafés mit schnellem WLAN – gerade in den touristischeren Städten ist Arbeiten im Café völlig normal.
Tipps für produktives Arbeiten auf den Kanaren
- Unterkunft bewusst wählen: Achte auf stabiles WLAN und einen ruhigen Arbeitsplatz – viele Apartments bieten inzwischen Schreibtische oder extra „Remote Work“-Zimmer.
- Tagesrhythmus anpassen: Morgens oder abends arbeiten, mittags Auszeit am Strand – das Klima erlaubt flexible Zeitgestaltung.
- Community nutzen: Nutze Facebook-Gruppen, Meetups oder Events, um Kontakte zu knüpfen. Networking ist oft ein Schlüssel für spannende Projekte.
- Freizeit fest einplanen: Die Kanaren bieten so viele Möglichkeiten – wandern, surfen, tauchen, Kultur erleben. Das steigert Motivation und Work-Life-Balance.
- Gesund bleiben: Ergonomie beachten (Laptopständer, externe Tastatur), ausreichend Bewegung einbauen, gesunde lokale Küche genießen.
Herausforderungen & Lösungen
- Touristische Preise: In Hotspots wie Las Palmas oder im Süden Teneriffas können Wohnungen teuer sein – frühzeitig buchen oder auf kleinere Orte ausweichen.
- Ablenkung: Sonne, Strand, Freizeitangebote – ein klarer Arbeitsplan hilft, fokussiert zu bleiben.
- Internet in ländlichen Regionen: Auf kleineren Inseln oder abgelegenen Orten kann die Verbindung schwanken – vorher prüfen oder mobile Router nutzen.
Fazit: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Die Kanarischen Inseln sind für digitale Nomaden und Remote Worker ein ideales Ziel: moderne Infrastruktur, angenehmes Klima, internationale Community und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten.
Ob du ein paar Wochen Last Minute Sonne tanken willst oder dich langfristig auf einer Insel niederlässt – die Kanaren bieten die perfekte Balance aus Arbeit und Lebensqualität.